Der Sozialwissenschaftliche Ausschuss wurde am 8. Januar 1971 unter dem Gründungsvorsitz von Prof. Dr. Heinz Sauermann in Frankfurt gegründet. Bereits in den Anfangsjahren war der Ausschuss durch große Interdisziplinarität gekennzeichnet. So gehörten ihm auch damals schon Juristen, Ökonomen, Psychologen, Soziologen und Wirtschaftshistoriker an. Sie einte eine sozialwissenschaftliche Grundlage in ihrer Erforschung des menschlichen Verhaltens.
In seinen frühen Jahren hat der Ausschuss zwei Publikationen hervorgebracht: Schriften des Vereins für Socialpolitik Band 122 “Wert- und Präferenzprobleme in den Sozialwissenschaften” (Hrsg. Tietz, 1981) und Band 141 “Normgeleitetes Verhalten in den Sozialwissenschaften” (Hrsg. Todt, 1984). Im Vorwort des erstgenannten Bandes beschreibt der Herausgeber die Entwicklung der ersten zehn Jahre des Ausschusses.
Heute gehören dem Ausschuss in erster Linie verhaltensorientierte Ökonomen, Psychologen und Soziologen an, die ihre Forschungsarbeiten überwiegend in referierten Journalen veröffentlichen.
The Social Science Committee was founded in Frankfurt on January 8, 1971 under the founding chairmanship of Prof. Dr. Heinz Sauermann. Even in its early years, the Committee was characterized by a high degree of interdisciplinarity. Even then, its members included lawyers, economists, psychologists, sociologists and economic historians. They were united by a social science basis in their research on human behavior.
In its early years, the committee produced two publications: Schriften des Vereins für Socialpolitik Volume 122 “Wert- und Präferenzprobleme in den Sozialwissenschaften” (ed. Tietz, 1981) and Volume 141 “Normgeleitetes Verhalten in den Sozialwissenschaften” (ed. Todt, 1984). In the preface to the former volume, the editor describes the development of the first ten years of the committee.
Today, the committee’s membership consists primarily of behavioral economists, psychologists, and sociologists, most of whom publish their research in peer-reviewed journals.