Sozialwissenschaften || Social Science

Sozialwissenschaften || Social Science

Vorsitz || Chair

Prof. Dr. Henrik Orzen

Prof. Dr. Henrik Orzen

Chairperson
Universität Mannheim
Prof. Dr. Gerlinde Fellner-Röhling

Prof. Dr. Gerlinde Fellner-Röhling

Deputy Chair
WU Wien

Über den Ausschuss || About the Committee

Der Sozialwissenschaftliche Ausschuss wurde am 8. Januar 1971 unter dem Gründungsvorsitz von Prof. Dr. Heinz Sauermann in Frankfurt gegründet. Bereits in den Anfangsjahren war der Ausschuss durch große Interdisziplinarität gekennzeichnet. So gehörten ihm auch damals schon Juristen, Ökonomen, Psychologen, Soziologen und Wirtschaftshistoriker an. Sie einte eine sozialwissenschaftliche Grundlage in ihrer Erforschung des menschlichen Verhaltens.

In seinen frühen Jahren hat der Ausschuss zwei Publikationen hervorgebracht: Schriften des Vereins für Socialpolitik Band 122 “Wert- und Präferenzprobleme in den Sozialwissenschaften” (Hrsg. Tietz, 1981) und Band 141 “Normgeleitetes Verhalten in den Sozialwissenschaften” (Hrsg. Todt, 1984). Im Vorwort des erstgenannten Bandes beschreibt der Herausgeber die Entwicklung der ersten zehn Jahre des Ausschusses. 

Heute gehören dem Ausschuss in erster Linie verhaltensorientierte Ökonomen, Psychologen und Soziologen an, die ihre Forschungsarbeiten überwiegend in referierten Journalen veröffentlichen.

 

The Social Science Committee was founded in Frankfurt on January 8, 1971 under the founding chairmanship of Prof. Dr. Heinz Sauermann. Even in its early years, the Committee was characterized by a high degree of interdisciplinarity. Even then, its members included lawyers, economists, psychologists, sociologists and economic historians. They were united by a social science basis in their research on human behavior.

In its early years, the committee produced two publications: Schriften des Vereins für Socialpolitik Volume 122 “Wert- und Präferenzprobleme in den Sozialwissenschaften” (ed. Tietz, 1981) and Volume 141 “Normgeleitetes Verhalten in den Sozialwissenschaften” (ed. Todt, 1984). In the preface to the former volume, the editor describes the development of the first ten years of the committee.

Today, the committee’s membership consists primarily of behavioral economists, psychologists, and sociologists, most of whom publish their research in peer-reviewed journals.

 

Schmölders-Preis des Sozialwissenschaftlichen Ausschusses || Schmölders Prize of the Social Science Committee

 

Der sozialwissenschaftliche Ausschuss im Verein für Socialpolitik fördert mit einem alle drei Jahre vergebenen Wissenschaftspreis die Forschung. Der Preis ist gestiftet von der Schmölders-Stiftung für Verhaltensforschung im Wirtschaftsleben. Er ist mit 3.000 € dotiert.

Ausgezeichnet werden Aufsätze von Autorinnen und Autoren, die Mitglieder des Vereins für Socialpolitik sind. Es können Arbeiten aus dem Gebiet der verhaltensorientierten Ökonomik eingereicht werden, die sich durch Originalität und hohes wissenschaftliches Niveau auszeichnen. Interdisziplinäre Arbeiten sind willkommen. Eingereichte Aufsätze können bereits publiziert worden sein, das Jahr der Publikation darf aber nicht mehr als drei Kalenderjahre zurückliegen.

Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Jury, die aus dem Vorsitzenden des sozialwissenschaftlichen Ausschusses, drei Mitgliedern des Ausschusses, sowie (mit beratender Stimme) dem Vorsitzenden des Kuratoriums der Schmölders Stiftung besteht. Die Preisträger/innen werden zur Jahrestagung des Ausschusses eingeladen und tragen dort die prämierte Arbeit vor. Die/Der Preisträger/in wird bei der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik bekanntgegeben.

 

 

The Social Science Committee promotes research with a science prize, which is awarded every three years. The prize is endowed by the Schmölders Foundation for Behavioral Research in Economics. It is endowed with €3,000.

The prize is awarded to essays by authors who are members of the Verein für Socialpolitik. Papers can be submitted from the field of behavioral economics, which are characterized by originality and high scientific level. Interdisciplinary papers are welcome. Submitted papers may have already been published, but the year of publication may not be more than three calendar years ago.

The prize is awarded by a jury consisting of the chair of the Social Sciences Committee, three members of the committee, and (with an advisory vote) the chair of the Board of Trustees of the Schmölders Foundation. The award winners are invited to the annual meeting of the committee and present the awarded work there. The award winner will be announced at the annual meeting of the Verein für Socialpolitik.

Satzung des Ausschusses || Statute of the Committee
Verein für Socialpolitik

Informationen zu den anderen Ausschüssen des Vereins für Socialpolitik finden Sie hier.

 

For information about the other standing field committees of the Verein für Socialpolitik click here.

Contact